Wieder eine Niederlage in der Bundesliga
Auch gegen die starke Mannschaft aus Linz setzte es nach anfänglich guter Leistung eine klare Niederlage. Das gestrige Spiel nahm den schon fast gewohnten Verlauf: nach gutem Beginn konnte das Niveau nicht ganz gehalten werden, während der Gegner immer ballsicherer und stärker wurde. Es war Alles in Allem eine recht gute Leistung der stark dezimierten Milser Mannschaft, doch im Endeffekt eben zu wenig. Nun müssen sich unsere Jungs wohl oder übel mit dem Abstiegskampf vertraut machen. Trainer Tom Schroffenegger wird sich dazu sicher einiges einfallen lassen. Wir sind jedenfalls weiterhin zuversichtlich.
VC Mils - Steelvolleys Linz 1:3 (25:23, 19:25, 14:25, 19:25)
Sieg und Niederlage für die Damen der Landesliga A
Am Sonntag gab es in der Milser Turnhalle beim Spiel gegen Volders der ersten Sieg in der Landesliga A nach dem Aufstieg. Mit gutem Feldspiel und erstklassigem Einsatz wurden die jungen Damen aus unserem Nachbarort bezwungen. Gegen die starke Mannschaft des VC Tirol stand man aber dann doch auf verlorenem Posten. Zu routiniert agierten die Innsbruckerinnen.
VC Mils - SV Volders 3:0 (25:15, 25:21, 26:24)
VC Mils - VC Tirol 0:3 (17:25, 15:25, 19:25)
Weitere Spiele am Wochenende
U15 weiblich in Inzing:
VC Mils - VC Wipptal 2:0 (25:8, 25:10)
VC Mils - SU Inzing 1:2 (25:20, 22:25, 10:15)
Damen Landesliga B in Schwaz
Die neu gegründete Mannschaft um Kapitänin Helene Bischof und Trainerin Isi Pöll-Schumacher konnte mit all ihrer Routine zwei klare Siege in Schwaz feiern.
Wir freuen uns mit den Damen und gratulieren zum tollen Einstand.
VC Mils - VC Brixental 3:0 (25:17, 25:17, 25:14)
VC Mils - TU Schwaz 3:0 (25:7, 25:17, 25:14)
U20 männlich in Innsbruck
Nichts zu holen gab es für die bunt zusammengewürfelte Juniorenmannschaft in der Innsbrucker Leitgebhalle.
VC Mils - SU Inzing 1:3 (25:22, 15:25, 10:25, 17:25)
VC Mils - Hypo Tirol 0:3 (24:26, 17:25, 13:25)
Zwei Niederlagen am Wochenende
Das mit Spannung erwartete Cup-Duell am Sonntag mit dem oftmaligen österreichischen Volleyballmeister Zadruga Aich/Dob brachte für die zahlreich erschienenen Zuschauer Sport vom Feinsten. Nach einer gewissen von Respekt geprägten Anlaufzeit mit einem nervösen ersten Satz fanden die Milser Jungs immer besser ins Spiel und konnten den haushohen Favoriten aus Kärnten über weite Strecken Paroli bieten. Der zweite und dann besonders der dritte Satz standen lange auf des Messers Schneide, bis sich dann doch die höhere Klasse durchsetzte. Trainer Tom Schroffenegger war mit der Leistung der Mannschaft insgesamt zufrieden und auch der gegnerische Trainer Michael Murauer gratulierte zur guten Leistung.
VC Mils - SK Zadruga Aich/Dob 0:3 (14:25, 17:25, 22:25)
Am Vortag beim Meisterschaftsspiel gegen hotvolleys Wien verlor der VC Mils mit einer besonders zu den jeweilige Satzenden unstabilen Leistung ganz klar und ist nun Tabellenschlusslicht. Diese Niederlage schmerzt deshalb so sehr, weil man gegen einen Tabellennachbarn aufgrund eigener Fehlerserien unter die Räder kam. (mw)
VC Mils - hotvolleys Wien 0:3 (23:25, 14:25, 21:25)
David gegen Goliath
VC Mils gegen den Vizemeister der 1. BL SK Zadruga Aich/Dob
Am Sonntag, den 22. Oktober, um 16 Uhr, kommt es zu einem hochspannenden Duell im österreichischen Volleyballcup, wenn der mehrfache österreichische Meister SK Zadruga Aich/Dob aus Kärnten zu Gast beim VC Mils ist. Das Spiel findet in der Turnhalle der Volksschule Mils statt.
Die junge Mannschaft des VC Mils unter der Leitung von Cheftrainer Tom Schroffenegger sieht sich in diesem Kräftemessen als klarer Außenseiter, da das Team von Trainer Michael Murauer mit beeindruckenden neun Legionären antritt. SK Zadruga Aich/Dob, unter der herausragenden Leitung des legendären Managers Martin Micheu, etablierte sich seit über einem Jahrzehnt als einer der Top-Volleyballvereine Österreichs. Seit 2010 stand der Verein stets im Finale der Bundesliga und konnte dabei drei österreichische Meistertitel sowie beeindruckende 10 Vizemeistertitel erringen.
In der Saison 2017/18 erreichte der VC Mils das Semifinale des österreichischen Volleyballcups. Mit zwölf Spielzeiten in der 2. Bundesliga seit 2009/10 und einer Saison (2011/12) in der 1. Bundesliga hat sich der VC Mils in der österreichischen Volleyballszene etabliert.
Michael Murauer, der derzeitige Trainer von SK Zadruga Aich/Dob, war zwischen 2011 und 2013 selbst Spieler beim VC Mils: "Ich freue mich riesig auf diese Cup-Partie und dafür in die Heimat zurück zu kommen. Bei Tom Schroffenegger habe ich erst richtig verstanden, wie Volleyball funktioniert. Dass ich jetzt meinem großen Mentor als Trainer gegenüber stehe, ist für mich etwas ganz besonderes. Der ganze Milser Verein hat meine Leidenschaft zum Volleyball stark geprägt."
Trainer Tom Schroffenegger sieht dieses Spiel als hervorragende Gelegenheit für seine junge Mannschaft, sich unter Wettkampfbedingungen zu beweisen und wertvolle Trainingserfahrung zu sammeln. Den Zuschauern wird zweifellos ein Volleyballspektakel der Sonderklasse geboten. (kle)
Schon am Samstag kommt es um 20 Uhr - ebenfalls in der Milser Sporthalle - zum Meisterschaftsduell in der 2. Bundesliga mit hotvolleys Wien. Der Gegner ist ebenfalls ein ganz großer Name im österreichischen Herrenvolleyball: oftmaliger Staatsmeister und Teilnehmer an der Championsleage, zur Zeit aber nur mit einer sehr jungen Mannschaft unterwegs. Die Milser erhoffen sich bei diesem Spiel den ersten Punktegewinn der laufenden Meisterschaft. (mw)
Leider kein Satzgewinn
Die komplett neu zusammengestellte U18 männlich konnte am Sonntag in der Milser Turnhalle trotz guter Leistung leider keinen Satzgewinn verbuchen. Trainer Mats Triendl war dennoch zufrieden: "Für nicht weniger als sieben Spieler war es das erste Meisterschaftsspiel. Man hat gesehen, dass sie in den letzten Monaten sehr viel dazugelernt haben - die Siege werden schon noch kommen. Da ist einiges Potential vorhanden" (mw)
VC Mils - Tu Innsbruck 0:2 (23:25, 16:25)
VC Mils - Hypo Tirol 0:2 (14:25, 21:25)
Zwei Niederlagen gegen starke Gegner
Leider gab es an diesem Wochenende kein Erfolgserlebnis für die Herrenmannschaft des VC Mils gegen zwei starke Niederösterreichische Teams. In beiden Spielen hatte man anfangs mit diszipliniertem Spiel die Gegner gut im Griff, verlor aber im weiteren Spielverlauf zunehmend die Kontrolle über das Spielgeschehen. Besonders augenscheinlich war das in der Begegnung mit dem Meisterschaftsfavoriten aus St. Pölten. Lange Zeit war man die bessere Mannschaft, um dann doch noch klar zu verlieren.
Es gilt nun, den Blick nach vorne zu richten, gut zu trainieren und die positiven Aspekte mitzunehmen. Das Potential ist vorhanden. Besonders die Jungen um Henok Schroffenegger und Martin Maurer konnten ihr Talent unter Beweis stellen. (mw)
VC Mils - Union Waldviertel Zwettl 1:3 (25:14, 14:25, 21:25, 21:25)
VC Mils - SU St.Pölten 1:3 (25:16, 22:25, 11:25, 15:25)
Herren Bundesliga: Tolles Meisterschaftswochenende in Mils
Die Herrenmannschaft des VC Mils steht am Samstag um 20 Uhr den "Nordmännern" vom UVC Waldviertel 2 gegenüber, welche am ersten Spieltag das starke Team von hotvolley Wien bezwungen hat. Man steht also einem starken und selbstbewussten Gegner gegenüber.
Am Sonntag um 15 Uhr ist dann mit der UNION St.Pölten ein unangenehmer, weil kampfstarker Gegner zu Gast, der ebenfalls mit einem Sieg im ersten Spiel aufzeigen konnte.
Alles in Allem stehen uns zwei herausfordernde Aufgaben bevor. (mw)
Vorbereitungsturnier der Damenmannschaft
Nach dem Aufstieg in die Landesliga A feiern die Mädels schon ihre ersten Siege vor dem Saisonstart am 12. Oktober. Der Brixentalcup am 30. September diente als Vorbereitung für
die kommende Saison und durch ein gutes Miteinander, Kommunikation und einiges an Durchhaltevermögen konnten sich die Mädels 4 von 5 Siegen erkämpfen. Einige stark gewonnene Spiele und ein knapp
verlorenes Halbfinale führten zu einer Bronzemedaille.
Es war ein langer, aber sehr lehrreicher Spieltag für die frisch gebackenen Mädls der Landesliga A, die sich nach dem letzten Spiel mit einem Sprint zum Zug verabschiedeten.
(niki)
Robert und Niki Maros mit ihrer erfolgreichen Truppe beim Turnier in Hopfgarten
Saisonstart für unsere Bundesliga-Herren
Heute um 17 Uhr ist in der Sporthalle Brigittenau der Saisonstart unserer Bundesligamannschaft gegen Roadrunners Wien. Für das Team von Trainer Tom Schroffenegger steht also nach der intensiven Vorbereitung die erste Bewährungsprobe an. Die in einigen Positionen umgebaute Mannschaft trifft dabei auf einen recht unangenehmen, weil sehr routinierten Gegner, dem man in der Vorsaison zweimal ganz klar mit 0:3 unterlegen war. Der Trainer will mit einer noch nicht ganz kompletten Mannschaft in Wien möglichst gut bestehen um dann am kommenden Heimspieldoppel mit einer ansprechenden Leistung zuzuschlagen. (mw)
Sylvia Schroffenegger
Unsere Fitnesstrainerin mit Herz
Viele Jahre können wir nun schon auf die kompetente Arbeit unserer Fitnesstrainerin Sylvia zählen. Ihre individuellen Pläne und und ihre Leidenschaft für unsere Volleyballer und Volleyballerinnen stechen in ihrer Arbeit heraus. Neben ihrer Tätigkeit im Fitnessbereich unterstützt sie unseren Cheftrainer bei der Bundesliga-mannschaft auch als CO-Trainerin. Seit sie den Fitnessbereich leitet, hat sich die Anzahl der Verletzungen massiv reduziert und dadurch können unsere Spierinnen und Spieler immer gut vorbereitet in die Wettkämpfe starten. (mw)
Das war unser Trainingslager in der Sportschule Faak am See
Es ist wieder Zeit für den Start einer neuen Saison und unsere Jungs und Mädels haben in der vergangenen Woche hart trainiert, um bestens für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein.
Neben intensiven Ball-, Kraft-, Yoga-, und Cardioeinheiten haben wir auch lustige Alternativaktionen wie Stand-up-Paddeling und Wasserball unternommen. Die Atmosphäre am Faaker See war einfach magisch und hat sowohl jung als auch alt gefallen.
Alles in Allem können wir also wirklich von einem großartigen Saisonstart sprechen und möchten uns beim Verein und insbesondere bei Sylvi für die super Organisation, sowie bei den Trainern Tom, Simon und Mats bedanken. (mawi)
Grüße aus dem Süden Österreichs ...
... von den offensichtlich von der Sonne Kärntens geblendeten Teilnehmer:innen des Trainingslagers mit den Trainer:innen Sylvia, Tom, Simon, Mats und Wolfgang, das von Sonntag bis Freitag am Faaker See stattfindet - welchen sie neben dem sportlichen Trainingsprogramm beim heurigen tollen Spätsommerwetter hoffentlich zu Genüge ausnutzen können :)
Herren-Bundesliga:
Neue Mannschaft, neuer Trainer - "alter" Teammanager
Da zu einem funktionierendem System einer Bundesligamannschaft neben dem Trainerteam und selbstverständlich den Spielern auch eine gute Organisation dazugehört, ist der Verein sehr froh auf die bewährten Hände von Sepp Heiß zurückgreifen zu können.
Er ist in erster Linie für alle finanziellen und gemeinsam mit dem Cheftrainer für die organisatorischen Belange der Bundesligamannschaft zuständig, sieht sich selbst aber auch als Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Verein. Er wünscht sich jedenfalls eine tolle Saison ohne Abstiegsgespenst und viele Zuschauer bei den Heimspielen in Mils. (mw)
Viel Neues bei den Herren
Neuer alter Trainer bei unseren Bundesliga-Herren ist Tom Schroffenegger. Er kehrt nach einem Jahr Pause wieder als Cheftrainer zurück. Weiters in seinem Team sind Sylvia Schroffenegger als Fitness- und Co-Trainerin, sowie Daniel Pittl als Physiotherapeut und Christian Chapman als Mental Coach. Teammanager ist weiterhin in bewährter Weise Sepp Heiß. Saisonstart wird ein Trainingslager Anfang September in Kärnten sein.
Tom: „Ich freue mich schon sehr auf die Aufgabe in der neuen Saison. Wichtig für mich ist es, das Potential unserer jungen Spieler zu
entfalten. Unseren Fans wollen wir ein attraktives und schnelles Volleyball bieten“. (mw)