Neuigkeiten im Verein
Neustart gelungen!
Nach dem schmerzlichen Aderlass zu Saisonende, es verließen gleich vier (!) wertvolle Spieler unser Erfolg verwöhntes Team, war heute Neustart angesagt. Zu den vier Stammspielern Raphael, Tobias, Leo und Luis rückten Quereinsteiger Sebastian und die vier jüngeren Simon, Max, Tobias und Yakub nach, die zum ersten mal auf dem Großfeld aufliefen. Da Robert krank ausfiel, coachte Eric mit einer aufs Team ausgelegten Taktik - und das mit Erfolg!
Das wichtige erste Spiel gegen TI 2 konnte 2:0 gewonnen werden, das Team nahm die positive Erfahrung ins zweite Spiel gegen HYPO Tirol mit, und gewann auch dieses 2:1 - herzliche Gratulation zum tollen Saisonstart! (ro)
Idealer Meisterschaftsauftakt
Die Saison 2025/26 hat am Freitag mit einem Spiel der Landesliga-Damen gegen die Turnerschaft Innsbruck begonnen. Nach einer soliden Mannschaftsleistung konnte der Gegner in der gut besuchten Milser Sporthalle klar mit 3:0 bezwungen werden. Hervorzuheben war in diesem Spiel vor allem die starke Serviceleistung und das solide Feldspiel. So kann es weitergehen! (mw)
VC Mils - Turnerschaft Innsbruck 3:0 (26:24, 25:16, 25:15)
Am Wochenende setzte dann die seit den Vorjahr bestehende Spielgemeinschaft Inzing/Mils in der 2. Damen-Bundesliga ein starkes Zeichen in Hinblick auf die weitere Saison. Nach durchwegs guten Leistungen in der Vorbereitung konnten die Damen von Trainer Roland Gattermayr die ersten beiden Auswärtsspiele in Nieder- bzw. Oberösterreich klar für sich entscheiden. Herzliche Gratulation an unseren Partnerverein und natürlich unseren Mädels im Team. Ich denke, da könnte etwas Großes heranwachsen! (mw)
Union Waldviertel - SG Inzing/Mils 0:3 (19:25, 21:25, 22:25)
Mühlviertel Volleys - SG Inzing/Mils 0:3 (18:25, 20:25, 24:26)
Unsere weibliche Jugendmannschaft konnte an diesem Wochenende (übrigens unter dem Namen SG Inzing/Mils 2) ebenfalls siegreich bleiben. Sowohl gegen Silz als auch gegen die TI wussten die jungen Damen zu überzeugen: Gratulation an die neu zusammengestellte Mannschaft und das neue Betreuerduo Elisa und Sara. Hier wird gute Nachwuchsarbeit geleistet. (mw)
SG Inzing/Mils 2 - SV Silz 2:1 (17:25, 25:20, 26:24)
SG Inzing/Mils 2 - Turnerschaft Innsbruck3 2:0 (25:22, 25:10)
Saisonbeginn mit Ausgabe der neuen Dressengarnituren
Am Freitag ab 18 Uhr trafen sich knapp 100 aktive Volleyballerinnen und Volleyballer in der Milser Turnhalle um - bestens vorbereitet und durchgeführt von Robert Aschaber und seinen fleißigen Damen - ihre neuen Dressen und Hosen entgegen zu nehmen. Danach wurden noch die neuen Portraitfotos und die Mannschaftsaufnahmen von Klemens Sparber gemacht, von dem auch das obige Bild der am Schluss noch anwesenden etwa 80 Aktiven stammt. Die neue Saison kann somit beginnen: Viel Erfolg für alle! (mw)
Kommenden Montag startet erstmals die Sommersportwoche Volleyball, sie bietet Anfängern
und Fortgeschrittenen der Jahrgänge 2012-2017 ein buntes Programm aus sportmotorischen Grundlagen, einschlägigen Volleyballtechniken sowie alternative Sportangebote, Spiel und
Spaß!
Nach dem Eintreffen ab 8 Uhr findet das Sportprogramm von 9:00 bis 16:00 incl. Pausen in den
Turnhallen der VS Mils und am Beachvolleyballplatz Mils statt, Mittagessen gibt’s im Milser Sportstüberl bzw. im Gasthof Tiefenthaler.
Für Kurzentschlossene: es sind noch Plätze frei! Die Teilnahmegebühr beträgt € 180, wobei die
Gemeinde Milser Kinder mit € 25 unterstützt.
Bei Interesse Robert anrufen: 0681 10740762.
Mixed Turnier in Inzing
Am vergangenen Wochenende fand am Rasenplatz in Inzing das 12. internationale Hundstalopenturnier statt. Unter den 37 angetretenen Teams befanden sich auch mehrere Aktive der Spielgemeinschaft Inzing-Mils, welche mit viel Freude, Ehrgeiz und einigem Erfolg zwei sportliche Tage erleben durften. (lk)
Dorffest Mils 2025
Der VC Mils war heuer von Null auf mit einem der größten Stände des gesamten Dorffestes vertreten. Auf der Ebene vor der Milser Volksschule wurde mit vereinten Kräften eine große Bar aufgebaut, hinter der Joe mit seinem Team die Becher schwang und erfrischende Cocktails mixte. Direkt daneben befanden sich unsere DJs Phillip, Monika, Luis und Annika, die zuerst fette Beats zum Besten gaben um dann mit bestem 70er Sound für gute Stimmung zu sorgen. Am Crepestand ging es heiß her. Es wurde Teig in Kübeln angeschleppt, dementsprechend groß war der Andrang auf die süße Speise. Beste Biozutaten im köstlichen Teig, beste Marmeladen und Schokocreme von Darbo als Füllung sorgten für durchwegs zufriedene Kunden. Hinter den heißen Platten versuchten sich viele Volleyballer, Michi und Elisa, Raphael, Malina und viele weitere versuchten ihr Glück. Auch Obmann Wolfgang ließ es sich nicht nehmen, mit seinen doch recht eigenwilligen Kreationen für Lacher zu sorgen.
Beim Jump & Reach ging es nicht weniger heiß, aber dann doch eher hoch her. Das neu angeschaffte Trainingsgerät stand im Mittelpunkt einer Hochsprungmeisterschaft, nervenstark betreut von Ann-Kathrin mit ihrem Team. Es gab Sieger in vielen Kategorien, einige, die das Volleyball bisher noch nicht entdeckt hatten, wurden beim Jump & Reach auf ihre Fähigkeiten aufmerksam und wollen sich uns anschließen. Flying Martin sorgte mit sage und schreibe 106 cm für den Hochsprung-Rekord des Abends.
Wir konnten auch viele Ehrengäste begrüßen, allen voran Bürgermeisterin Daniela Kampfl und Volksmusiklegende Franz Posch.
Insgesamt war es ein rundes Fest mit guter und entspannter Stimmung auf unserem Stand, besucht von vielen netten Menschen, denen wir herzlich dafür danken. Ein großes Danke all jenen, die aktiv und mit guten Ideen am Gelingen dieses Volleyballstandes mitgearbeitet haben und den Erfolg damit erst möglich gemacht haben: Florian, Jamal, Leon, Sepp, Lisa-Maria, Martin, Luca, Livia, Isabella, Emma, Philipp, Klemens, Martin, Luis, Stefan, Viktoria, Christina, Matteo, Armin, Hazel, Nina, Leo, Alexandra, Tilmann und ... (ks)
Sommerpause für Mini-Turnen und Ballschule
Auch heuer konnten wir wieder viele Bewegungs- und (Volley-)ballbegeisterte Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren nach einer langen Saison in den Sommer verabschieden.
Pritschen, Baggern, klettern, springen…all das mag geübt und trainiert werden. Doch wie auch bei den Profis - gutes Training braucht eine Pause.
Deshalb wünschen wir unseren Minis und Ballschulkindern einen schönen und erlebnisreichen Sommer!
Erholt euch gut, damit wir im Herbst wieder gemeinsam voll durchstarten können.
Eure Trainerinnen: Isi, Lena und Sarah
Bronze für Luca & Luis
Leider nur vier Burschenteams traten sonntags - am etwas ungünstigen Termin zu Beginn der Urlaubssaison - zu den U17 Beach Landesmeisterschaften an.
Die beiden Milser Luca & Luis müssen sich hinter zwei Innsbrucker Teams von HYPO Tirol mit dem dritten Platz zufrieden geben, für die Jüngsten, Raphi & Felix, bleibt diesmal nur
Blech. (ro) Foto: Mats
Gold & Silber
8 Burschen, 4 davon aus Mils, trotzten der sonntäglichen Hitze und beackerten den Sand der Beach-WG in Innsbruck!
Raphael konnte sich dabei mit Partner Fabian (Hypo Tirol) durchsetzen und wurde Landesmeister, Tobias wurde mit Lenni (VC Brixental) Vizemeister.
Rang 3 holte sich das Brixentaler Duo Alex & Mika, Bernhard & Moritz blieb damit Blech.
Super dass ihr alle dabei ward und den VC Mils so stark vertreten habt!
(ro)